Polymere-Filtration
Deutsch > Automatische Probenehmer
Polybind unser neues "Suchprogramm" für die Mikrobiologie
Prinzip der Probenahme
Wenn das Polybind in der Flüssigkeit in Schwebe gehalten wird, können Mikroben am Polybind „andocken“ und werden somit vom Probegut getrennt und erfasst.
Danach können sie im Labor mit den unterschiedlichsten Methoden von Inkubation bis hin zur PCR untersucht und definiert werden.

Die eine Möglichkeit:
Endproduktkontrolle:Bei dieser Probenahme wird aus einer fertig abgefüllten Einheit (Flasche, KEG) eine Probenahme automatisch gesteuert über das Polymere genommen.Vorteil ist hier die Quantität gegenüber der Membranfiltration.
Die andere Möglichkeit:
Inline-Probenahme:
Bei dieser Methode wird direkt an der Produktionsleitung eine Probe über das Polybind genommen.

