Back to Top

 Simplex 2700 - Automatischer Probenehmer

Image
Vollständiger Probenehmer Simplex 2700
Image
Vollständiger Probenehmer Simplex 2700 mit einem angebautem3/2-Wege-Pneumatik-Ventil

Simplex 2700, mit und ohne Handbetätigung


Der Probenehmer Simplex 2700 ist der aktuelle Nachfolger, der in der Praxis erprobten Simplex 2000er Serie. Er schließt mit dem Leitungsdruck und arbeitet im Druckbereich von 0,5 bis 12 bar. 

 

Unkontrolliertes öffnen durch Druckspitzen, auch bis ca. 40 bar, sind bei diesem Prinzip nicht möglich. An der biologisch wichtigen Verbindung zwischen Pneumatik und Probenahme wird der Simplex 2700 mit einer aseptischen Flansch- Verbindung mit Membrane geschlossen.


Damit konnte die biologische Sicherheit nochmals erheblich gesteigert werden.

 

Eine optionale Variante des Simplex 2700 ist ein Handhebel zum manuellen Öffnen des Probenehmers. Zum „Vorschießen“ nach der CIP- Reinigung, für eine Handprobe und für die Wartung, ist dies die ideale Lösung.

Auch dieses Modell kann unproblematisch mit den anderen 2000er Modellen untereinander ausgetauscht werden, sofern es sich bei der Flaschenanbindung um Clamp-Verbindungen handelt.

Simplex 2700 Probenehmer

Image

Simplex 2700 Technische Daten

Image

Dichtung:

Metallkegel mit kompletter EPDM oder Viton – Ummantelung, mit dem Leitungsdruck schließend

 

Arbeitsluftdruck:

min. 6 bar max. 8 bar

 

Technische Daten:
Ausführung mit EPDM oder Viton Dichtkegel


Leitungsdruck:

von 0,1 bis 12 bar

 

Funktionsfähigkeit:

bis 12 bar Leitungsdruck –Steuerluftdruck 8 bar


Leitungsdruckschlag:

bis max. 30 bar, ohne zu öffnen, keine Beschädigungen


Öffnungsweg:

2 bis 2,5 mm


Durchflussmenge:
Medium Wasser 6° Celsius; Leitungsdruck 2 bar; Füllrohr Ø1 mm; ca. 300- 400ml/Minute


Defektanzeige:

Leckageloch neben der Flaschenanbindung
Gewicht: 0,9 Kg


Zoll-Id.-Nr.:

8479 8997


Wartungsaufwand:

ca. 2-3 Minuten


Wartungsintervall:

je nach Medium und Reinigungsintervall, alle 3 – 12 Monate

Simplex 2700 Optionen

Image

Optional: Externe Reinigung / CO2


Optional kann der Probenehmer ebenfalls mit einem Reinigungsventil ausgestattet werden. Mit dieser Variante ist es möglich zwischen den normalen CIP-Reinigungen eine Zwischenreinigung bzw. eine Zwischensterilisation durchzuführen.

 

Des Weiteren besteht die Möglichkeit ein zusätzliches CO2 – Ventil anzubringen, um einen eventuell benötigten anaeroben Zustand in der Probeflasche aufrechtzuerhalten.

 

Automatischer Probenehmer mit einem automatischem Reinigungs- / CO2 - Ventil.

 

Alternativ auch einzeln zu erhalten.

Varianten

Simplex 2700 Standard
Simplex 2700 mit angebautem 3/2-Wege-Pneumatik-Ventil.
Simplex 2700 mit Membran - Filter
Simplex 2700 mit Sensor
Simplex 2700 mit allen Sensoren, 3/2-Wege-Pneumatik-Ventile, Dampf oder Co2 Ventil
Simplex 2700 mit allen Sensoren, 3/2-Wege-Pneumatik-Ventile, Dampf und Co2 Ventil

Datenblätter, Ersatzteile & nützliche Informationen rund um den Simplex 2700